Ganztagsschule mit langjähriger Erfahrung
Die NMS 10 ist eine Ganztagsschule in verschränkter Form und führt alle Klassen (verschränkt und getrennt) als reformpädagogische Klassen nach Maria Montessori.
Die Unterrichts-, Lern- und Freizeit ist harmonisch über den ganzen Tag verteilt. Dieses für Klagenfurt einzigartigs Modell garantiert einen stressfreien Tagesablauf, wobei in den Freizeitstunden die Talente der Kinder und Jugendlichen besonders gefördert werden (Sport, Kunst, Instrumentalunterricht, Akrobatik, Theater, Tanz, Schach).
Ab der 3. Klasse können folgende Schwerpunkte gewählt werden:
- Musisch-Kreativ (Theater)
- Lebenskunde (eigener Biogarten)
- Naturwissenschaften (Lakeside-Partnerschule des Moduls BIKO mach MINT)
- Sport und Sprachen (Italienisch, Slowenisch)
Besonderheiten sind die gezielte Leseförderung mit täglichem Lesen, eine Freiarbeitsschiene, Inklusion auf allen Schulstufen, fächer- und klassenübergreifender Unterricht, Begabungs- und Begabtenförderung (ECHA-Lehrerin), Schulsozialarbeit, Schulparlament, zusätzliche alternative Beurteilung, soziale Projekte u.v.m.
Unser Ziel ist nicht nur die kognitive Schulung sondern auch die Hinführung zu Selbstständigkeit, Eigenverantwortung, Verständnis und Toleranz. Die Erziehung zu kritischen, eigenständig denkenden Menschen, die im späteren Leben gute Entscheidungen für sich und die Gesellschaft treffen können, ist uns ein besonderes Anliegen.
... mehr Einblicke im Rahmen einer Serie in der Klagenfurt-Zeitung finden Sie hier
Ebentaler Straße 26, 9020
Homepage:
www.ms-klagenfurt10.ksn.at
Schulwart:
Klaus Merva Tel: 0463 537 5736
Musisch kreativ, Lebenskunde,
Sport, naturwissenschaftliche Fächer, Sprachen
Zentrale Busanbindung
Unterricht nach dem Lehrplan des Realgymnasiums
Teamteaching in den Gegenständen Deutsch, Mathematik und Englisch, Naturwissenschaften
Alle Klassen sind Integrationsklassen
Kooperation mit der HAK International
Barrierefreies Schulhaus
Ganztagsschule mit verschränkter Abfolge bis 16:05 Uhr
Alternativpädagogik, Schülerparlament, Begabtenförderung, Sozialarbeiter